NLP-Ausbildung: Practitioner in München

NLP Practitioner MünchenNLP-Ausbildung mit DVNLP-Zerti­fi­kat nach NLP-Ausbildung: Practitioner DVNLPden Vor­gaben des Deut­schen Ver­bands für NLP e.V.

9 Wochenenden in München

Wochenende 1–3:
(NLP-Ausbildung Practitioner Teil 1, Voraussetzung: keine außer Neugier!)

Die ersten drei Wochenenden bestehen aus dem NLP-Kommu­ni­ka­tions­­­training. Informationen über die Seminarinhalte finden Sie dort.

Sie haben die Möglichkeit, sich zunächst nur für diesen Teil der NLP-Ausbildung anzumelden.

Wochenende 4–9:
(NLP-Ausbildung Practitioner Teil 2, Voraussetzung: NLP-Kommunikationstraining)

Kursinhalte sind:

  • Flexibilität, auf die Besonderheit des Gegenübers zu reagieren
  • Den anderen in seiner Welt erreichen, ihn von zuhause abholen
  • Dem anderen eine vertrauensvolle Beziehung ermöglichen und einen sanften und direkten Zugang zu seinem Unbewussten finden
  • Zugang zu den eigenen Ressourcen finden auch bei schweren Problemen
  • Selbstheilungskräfte, Potenziale und Ressourcen aktivieren und verstärken (Ankertechniken)
  • Hin zu- statt Weg von-Orientierung, konkrete Zielsetzung
  • Gesprächsführung
  • Überzeugen und Motivieren
  • Das Symptom als Kommunikation; Kommunikation mit dem Symptom
  • Unterscheidung von Verhaltensweisen und der ihnen zugrunde liegenden Absicht: Symptome als Ausdruck von Bedürfnissen und das Ermöglichen neuer, passenderer Ausdrucksformen (Reframing)
  • Hypnose und ihre Anwendungen
  • Veränderung von Glaubens- und Wertesystemen, Auflösung von Zwängen und Süchten (Swish-Techniken)
  • Selbstbild, Lebenseinstellung und Grundhaltung: Identität und Zugehörigkeit als krankmachende und als heilende Faktoren (Neuro-Logische Ebenen)
  • Auflösung von Phobien
  • Allergien als phobische Reaktion des Immunsystems
  • Maßgeschneiderte Interventionen: Was tue ich wann? (SCORE-Modell)
  • Auflösung von traumatischen Erfahrungen und Kindheitsprägungen
  • Veränderung von Lebenskonzepten: Heilung und Nutzbarmachung der Vergangenheit, aktive Gestaltung der Zukunft (Time Lines)
  • Metaphorische Sprache
  • Grundsätze des NLP
  • Gestaltung und Nutzung komplexer Verhaltenssequenzen (Strategien)
  • Umgang mit und Nutzung von Widerstand
  • Integration, Prüfung und Zertifizierung

Termine:

Wochenende 1–3 / Teil 1 = Kommunikationstraining:
25./26. Oktober,
15./16. November und
3./4. Dezember 2025

Wochenende 4–9 / Teil 2 = Practitioner 2025:
21./22. Juni,
12./13. Juli,
20./21. September,
11./12. Oktober,
1./2, November und
22./23. November 2025

Wochenende 4–9 / Teil 2 = Practitioner 2026:
10./11. Januar,
31. Januar/1. Februar,
21./22. Februar,
14./15. März,
11./12. April,
2./3. Mai 2026.

Online-Unterricht:
zusätzlich zu diesen Präsenztagen gibt es 3x Online-Unterricht (über Zoom). Diese Termine können Sie mitbestimmen.

Zeit:
jeweils Samstag 10 bis 18 Uhr,
Sonntag 10 bis 17 Uhr.

Ort:
August-Exter-Straße 4
81245 München

direkt am Bahnhof München-Pasing.
Hier halten Fernzüge (auch ICE) und die S-Bahn-Linien S3, S4, S6 und S8.
Parkplätze gibt es auch.Wegbeschreibung vom Bahnhof Pasing

Hier die Wegbeschreibung als PDF:
Weg zum Seminar

Teilnehmerzahl:
begrenzt auf 10 Teilnehmer:innen – bitte rechtzeitig anmelden!

Co-TrainerIn:
Bei den Übungen in Kleingruppen werden Sie von einer Assistentin oder einem Assistenten unterstützt.

Preis:
2.480 €, wenn Sie sich für die gesamte NLP-Practitioner-Ausbildung anmelden (9 Wochenenden).
1.680 €, wenn Sie das NLP Kommunikationstraining schon absolviert haben und sich für die restlichen 6 Wochenenden anmelden.

Wenn Sie am Ende der Ausbildung ein Zertifikat mit dem offiziellen DVNLP-Siegel erwerben möchten, kommen 35 € Zertifizierungsgebühr hinzu.

Im Preis enthalten sind ausführliche Kurs­unterlagen.
Die NLP-Ausbildung ist als Bildungs­maßnahme von der Mehrwertsteuer befreit.

Bei gemeinsamer Anmel­­dung von min­des­tens 2 Teil­­neh­mern ist die Kurs­­ge­bühr um jeweils 10 % ermäßigt. Das gilt nur für die Anmeldung zur gesamten NLP-Ausbildung zum Practitioner.

Zur Anmeldung

Fragen zur NLP-Ausbildung? Anmeldung? Newsletter?

    Ich abonniere den Newsletter.

    Wollen Sie mich kennen­lernen?

    Startseite

    NLP-Seminare: Ausbildungen, Inhouse Training …

    Aktuelle NLP-Seminare in München:NLP Ausbildung in München, Seminare mit DVNLP-Zertifikat

    OpenSense®:

    Weitere NLP-Trainings:

    Dittmar Kruse (NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach) bietet seit 1989 unterschiedliche Seminare in München an.

    Die Kurse finden direkt am Hauptbahnhof München statt.

    Lesen Sie in den Teilnehmerstimmen, wie ehemalige Seminar-Teilnehmer die Ausbildung bei Dittmar Kruse bewerten!

    NLP Einzelstunden bei Dittmar KruseNLP-Seminare München: Feedback


    Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

      Ich abonniere den Newsletter.

      Wollen Sie mich kennenlernen?

      Startseite

      Dittmar Kruse: NLP Coach, NLP Trainer, Autor …

      NLP Coach, NLP Trainer Dittmar Kruse, München

      NLP-Coach seit 1988

      Heilpraktiker für Psychotherapie
      staatlich anerkannt, mit Praxis in München

      NLP-Trainer: Lehrtrainer des Deutschen Verbandes für NeuroLinguistisches Programmieren e.V.,
      Certified Trainer: Society of NLP, Southern Institute (USA), ECNLP, NLP International

      Lehrcoach,

      Achtsamkeitstrainer und Achtsamkeitscoach

      FOCUS Top-Coach 2016 (Teamentwicklung und Life-Coaching)

      Autor verschiedener CDs und Bücher

      Trainer / Supervisor / Coach für Firmen, Praxen und Institute, z.B.:
      Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology
      Hypnovita Institut für Hypnose
      Forum für Meta-Kommunikation
      Juice PLUS+
      T-Mobile
      GESU Institut
      Führungskräfte-Akademie dm Österreich
      Projekt Schulverweigerung – 2. Chance

      Beruflicher Werdegang:
      1985 Ausbildung in NLP, Enneagramm und Hypnose bei Eli Jaxon-Bear und Antoinette Varner (heute Gangaji), danach u.a. bei Reinhard Baade und Bernd Isert, seitdem tätig als NLP-Coach;
      seit 1990 Certified Trainer von NLP International und Southern Institute of NeuroLinguistic Programming (USA), ausgebildet von Ed Reese & Maryann Reese.
      1991 von Richard Bandler zum Certified Trainer (Society of NLP) ausgebildet und autorisiert.

      Andere wichtige Lehrer und Ausbilder:
      Matthew Tierney und Christina Hall (Hypnose),
      Robert Dilts und Todd Epstein (Systemisches NLP),
      Linda und Russell Delman (Embodied Life / Feldenkrais),
      Frank Farrelly (Provokative Therapie)

      Weitere Webseiten:
      1als2: Texte, Gedichte, Videos, Veranstaltungen (online und vor Ort) zum Thema Nondualität

      OpenSense: Achtsamkeitstraining (online und vor Ort), Texte, Videos und Podcast zum Thema Achtsamkeit

      Möchten Sie mich kennenlernen?


      Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

        Ich abonniere den Newsletter.

        Startseite

        NLP-Ausbildung in München mit Dittmar Kruse

        NLP-Trainer

        NLP-Ausbildung in München mit Dittmar Kruse

        NEUESTES BUCH:NLP-Buch Teen-Coach: Cover

        Der Teen-Coach
        NLP für Jugendliche
        von Dittmar Kruse

        „Viele Kinder haben Schwie­rig­keiten, sich Voka­beln zu merken. Dieselben Kinder können mühelos ihre Lieblings­lieder aus­wen­dig singen.
        Viele Kinder haben Schwie­rig­keiten, sich auf den Unter­richt zu kon­zentrieren. Dieselben Kinder können sich stunden­lang auf den Bild­schirm eines Smart­phones fokussieren.

        Das zeigt: Lernen geschieht schnell und automatisch – nicht wenn wir uns Mühe geben, nicht wenn wir uns zwin­gen, sondern wenn wir moti­viert sind und es Spaß macht! Deshalb mag ich NLP.“
        Dittmar KruseNLP München

        Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen zur NLP-Ausbildung!

        Wenn Sie sich für Achtsamkeit interessieren: Dazu finden Sie Videos, Texte und Achtsamkeitstrainings auf unserer Webseite OpenSense.de.

        Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

          Ich abonniere den Newsletter.

          NLP Ausbildung München: Teilnehmerstimmen (NLP München)

          NLP, Achtsamkeit & Reframing

          Aus einem Online-Chat mit Dittmar Kruse:

          • Gewohnheiten überprüfen – hat sich das Ver­ha­lten bewährt?
          • Reframing: Was ist das Bedürf­nis (der Wunsch, das Ver­spre­chen) hinter dem unbe­frie­di­gen­den Verhalten?
          • Ablenkung verhin­dert Kon­flikt­lö­sung: das Lose-Lose-Prinzip
          • Achtsamkeit ist Lernen: Was ist „Jetzt“?
          • Freundliche Aufmerk­sam­keit für die eige­nen Bedürf­nisse und Gefühle statt Widerstand
          • Erlaubnis zu fühlen, was da ist
          • Erstes Date mit dem Erleben

          Zum Thema „Achtsamkeit“ habe ich auch eine eigene Webseite: OpenSense.de. Dort finden Sie Videos, Texte und Veranstaltungen … und auch mein neuestes Buch:
          „Anker im Jetzt. Achtsamkeit: entspannt und glücklich leben.“

          Anker im Jetzt, Achtsamkeit - Cover

          Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

            Ich abonniere den Newsletter.

            alle NLP-Videos

            zur Startseite

            NLP München: Weitere NLP-Kurse

            Zusätzlich zu den regulären Ausbildungen (NLP München) gibt es ein bis zwei Sonderseminare pro Jahr, die ein bis zwei Tage dauern (Sa./So., außer die NLP Inhouse Trainings, die werktags stattfinden).

            Achtsamkeitstraining | Achtsamkeitsurlaub
            NLP mit Kindern
            Gedankenviren, Sucht und Gewohnheit
            Gedankenviren
            Sucht und Gewohnheit
            Teambildung und Teamarbeit
            NLP und Hypnose
            Geschichten und Metaphern
            Inhouse-Trainings und Supervision
            Intensiv-Vorbereitung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

            NLP München: Teilnehmerstimmen

            NLP München – weitere NLP-Trainings:

            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse)

            Hier geht es um folgende Fragen:

            • Die Diagnose ADS oder ADHS wird oft wie ein Urteil gesprochen, das die Stärken und die Besonderheit des Kindes ausblendet. Wie können diese Ressourcen gewürdigt und gefördert werden?
            • Wo ist die Balance zwischen der notwendigen Sozialisierung (Anpassung ans Schulsystem, Leistungsdruck, Stillsitz-Zwang …) und der kindlichen Freiheit?
            • Wie kann vermieden werden, dass Befürchtungen und Wünsche der Eltern auf das Kind projiziert werden?
            • Kinder gehen durch extreme Entwicklungsphasen. Wann und wie soll eingegriffen werden und wann hilft Geduld („Ach, das wird schon wieder!“)?
            • Welche Interventionen eignen sich für welches Alter? (Hypnose, Imagination, Dissoziation, Anker …)
            • Wie kann ich die Motivation des Kindes finden und auf „Pflichten“ ausweiten?
            • Wie kann ich Kontakt auf Augenhöhe zum Kind herstellen und halten, ohne mich zum Affen zu machen?

            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse)

            Dieses Wochenende ist eine Zusammenfassung der zwei unten stehenden Seminare. Hier geht es vor allem um folgende Fragen:

            • Welche Auslöser bringen uns in einen Zustand, den wir auf keinen Fall spüren wollen und aus dem wir um jeden Preis heraus wollen?
            • Welche Einstellungen, welche Gedanken lassen diesen Zustand so unerträglich erscheinen?
            • Woran können sich solche Gedanken-Viren halten und sogar ausbreiten? Wie entscheidet sich, welche Gedanken geglaubt und befolgt werden?
            • Was sind Alternativen? Worin kann die Heilung bestehen? Welche Ressourcen sind dafür nötig?

            NLP München Gedankenviren

            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse)

            An diesem Wochenende geht es um folgende Fragen (die auch beantwortet werden):

            • Wie können sich Gedanken in unseren Köpfen einnisten?
            • Wie werden Gedanken zu Überzeugungen?
            • Wer entscheidet, was geglaubt wird?
            • Wieso kämpfen Menschen für Ideen, die ihnen schaden?
            • Wieso wollen Menschen lieber Recht haben als glücklich sein?
            • Welche Gedanken machen süchtig?
            • Wie erkennt man (unausgesprochene) Kern-Überzeugungen?
            • Unter welchen Bedingungen lassen sie sich verändern, entkräften oder ausleiten?

            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse)

            • Wie entsteht Sucht?
            • Was hält uns in Gewohnheiten, die wir „eigentlich“ als schädlich oder unnütz erkannt haben?
            • Welche systemischen Zusammenhänge gibt es?
            • Wie kommt es, dass Jahrzehnte alte Muster sich manchmal über Nacht auflösen?
            • Welche Gedanken machen süchtig? Was sucht Sucht? Wie endet die Suche?

            Dieses Wochenendseminar hilft, das System hinter Süchten und Gewohnheiten zu verstehen; außerdem bietet es effektive Werkzeuge, sie aufzulösen.


            Teambildung und Teamarbeit

            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse)

            Seminar-Inhalte:

            • Rollenfindung im Team
            • Teambesprechungen aktiv mitgestalten oder moderieren
            • Anweisungen auf „sozial verträgliche Weise“ geben
            • Kritik üben, richtig loben
            • Verbesserungen initiieren

            Hypnose ist einer der effektivsten Wege nicht nur zur Beseitigung von Symptomen wie z. B. Schmerzen, sondern auch zur Veränderung von Lebenseinstellungen, zur Entfaltung von inneren Potenzialen.

            Kreative Veränderung untersteht nicht der Kontrolle des Bewusstseins, und wirkliches Selbstvertrauen entsteht aus dem Vertrauen in die Weisheit des Unbewussten und dem Schöpfen daraus. Beschränkungen, die wir in der Welt erleben, sind meist Beschränkungen unseres Verstandes. Ziel der Hypnose ist daher die Erweiterung und Umgestaltung innerer Wirklichkeiten.

            Im Kurs werden verschiedene verbale und nonverbale Trance-Induktionen und Trance-Techniken vermittelt.

            NLP München empfiehlt für eine Hypnoseausbildung oder Hypnoseberatung Olf Stoiber und sein Team von Hypnovita.


            (Teilnahme-Voraussetzung: NLP-Grundkenntnisse, z.B. Ankern)

            In Gesprächen erzählen wir Anekdoten und Geschichten. Aber auch unsere Erinnerungen und unsere Vorstellungen von der Zukunft bestehen aus Geschichten.

            Um etwas Neues zu verstehen, orientieren wir uns an Metaphern.

            Geschichten sind emotionaler, eindrücklicher und bleiben viel besser im Gedächtnis als abstrakte Konzepte.

            An diesem Wochenende lernen Sie:

            • interessante Geschichten „aus dem Ärmel zu schütteln“
            • neue Sichtweisen durch Metaphern, Bilder und Beispiele zu vermitteln
            • Suggestionen in Geschichten zu transportieren
            • packend zu erzählen
            • Metaphern Ihres Gesprächspartners zu hören und zu nutzen
            • Ihre Geschichten auf den Zuhörer abzustimmen.

            Wenn Sie ein NLP-Training, ein Kommunikationstraining, ein Motivationtraining oder Supervision mit Dittmar Kruse in Ihrer Firma, Organisation oder Praxis durchführen möchten, schreiben Sie mir!

            mail[ät]KruseKurse.de … oder im Kontakformular unten.

            Die Kursinhalte werden auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.


            Mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die Sie in meiner NLP-Practitioner-, Master- und /oder Coach-Ausbildung erwerben, können Sie als Coach oder Therapeut arbeiten.
            Um die staatliche Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie zu erlangen, müssen Sie aber eine Prüfung beim Gesundheitsamt ablegen. Zur Vorbereitung dafür empfehle ich Ihnen Dorothee Berentzen beim Institut Hypnovita (München).


            Wünschen Sie sich noch ein anderes NLP-Seminar? Ihre Anregungen sind immer willkommen!

            Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

              Ich abonniere den Newsletter.

              zur Startseite

              NLP Kommunikationstraining in München

              NLP-Training nach den Vor­­­ga­­­ben des Deut­­schen Ver­­­bands für NLP (DVNLPKommunikationstraining München, DVNLP-anerkannt)

              3 Wochenenden NLP Kommunikationstraining: Gesprächsführung und Körpersprache

              Innere Ruhe – klare Wahrnehmung – klare Kommunikation

              1. Wochenende: Körpersprache und nonverbale Kommunikation

              Menschen reagieren viel weniger auf das, was gesagt wird, als darauf, WIE es gesagt wird. Der größte Teil unserer Kommu­ni­kation verläuft non­verbal. Sym­pathie und Anti­pathie werden unbe­wusst nach den Sig­nalen der Körper­sprache ent­schieden. Daher ist es so wich­tig, diese Welt jenseits der Worte wahr­zu­nehmen und zu berück­sich­tigen, wenn Sie Ihre Kon­takte nicht dem Zufall über­lassen wollen. Sie wirken nur dann klar und über­zeu­gend, wenn Ihre verbale und non­verbale Kommu­nikation übereinstimmt.

              Sie lernen:
              • Klare Wahrnehmung und Flexibilität
              • Körpersprache wertfrei wahr­zu­neh­men und auf sie zu reagieren
              • Unstimmigkeiten zu erken­nen und auf­zu­lösen
              • Tiefen Kontakt auf unbe­wuss­ter Ebene zu fördern
              • Sanft und friedlich zu führen
              • Ihre eigene Ausdrucks­kraft zu stei­gern
              • Ressourcevoll, entspannt und klar zu bleiben


              2. Wochenende: Gesprächsführung und Rhetorik

              Gesprächsführung und Sprach­­ge­wandt­­heit sind The­men dieses Kurs­­teils. Er gibt Ihnen ein sehr effek­­ti­ves Werk­­zeug in die Hand, das nicht als Waffe, son­dern zum Wohl des Gesprächs­­part­­ners ein­ge­­setzt werden soll.

              Hier lernen Sie:
              • Systematische Frage­­tech­­­ni­ken, die Ihnen ge­naue In­for­­­ma­­­tio­­nen erschließen
              • Missverständ­nisse und fal­sche Inter­­pre­­ta­­tio­nen zu eliminieren
              • Schlüssig zu argumentieren
              • Einladenden Sprach­ge­brauch und bildliche Sprache
              • Festgefahrene Denk­weisen zu erkennen und zu entkräften
              • Neue Ideen zu ermöglichen
              • Überzeugungskraft


              3. Wochenende: Einigen, Überzeugen, Motivieren

              Sie können Konflikte in gemein­­same Lösun­­gen ver­wan­deln – ob in beruf­li­chen Ver­­hand­­lun­­gen oder im Pri­vat­­leben. Dazu ist es wich­tig, sich mehr auf Bedürf­­nisse als auf Stand­­punkte zu fokussieren.

              THEMEN:
              • „Win – Win“, das Prinzip des beiderseitigen Gewinns
              • Die Förderung eines ange­nehmen, ver­trau­ens­vollen Klimas zwi­schen den Beteiligten
              • Unterscheidung zwischen Beziehungs- und Sachebene, Absicht und Ver­halten, Bedürfnis und Standpunkt
              • Das An-Erkennen von Bedürf­nissen, Emo­tionen und Vorbehalten
              • Das Finden gemein­sa­mer Interessen und gemein­samer Ziele
              • Das Prinzip der „vielen Wege“: Möglich­keiten schaffen
              • Wann es sich lohnt, Zuge­ständ­nisse zu machen – und wann, hart zu bleiben
              • Den Gespräch­spartner mit seinen eige­nen Argu­menten überzeugen
              • Timing: die Kunst des richtigen Moments

              Das NLP Kommunikationstraining ist gleichzeitig der 1. Teil der NLP Practitioner-Ausbildung, die Sie auf Wunsch an das NLP Kommunikations­training anschließen können.

              Termine 2025 in München:
              25./26. Oktober,
              15./16. November und
              3./4. Dezember 2025

              Zeit:
              jeweils Samstag 10 bis 18 Uhr,
              Sonntag 10 bis 17 Uhr

              Seminarort (Bayern):
              August-Exter-Straße 4
              81245 München

              direkt am Bahnhof München-Pasing.
              Hier halten Fernzüge (auch ICE) und die S-Bahn-Linien S3, S4, S6 und S8.
              Parkplätze gibt es auch.

              Wegbeschreibung vom Bahnhof Pasing

              Hier die Wegbeschreibung als PDF:
              Weg zum Seminar

              Teilnehmerzahl:
              begrenzt auf 10 Teilnehmer:innen – bitte rechtzeitig anmelden!

              Zusätzlich wird die Gruppe von mindes­tens einer Co-Trainerin / einem Co-Trainer bei den Übungen unterstützt.

              Preis:
              840 € für das gesamte Kommunikationstraining.
              Im Preis enthalten sind ausführ­liche Kurs­unterlagen.
              Das NLP-Kommu­ni­ka­tionstraining ist als Bildungs­­maß­nahme von der Mehr­wert­steuer befreit.

              Bei gemeinsamer Anmel­­dung von min­des­tens 2 Teil­­neh­mern ist die Kurs­­ge­bühr um jeweils 10 % ermäßigt.

              In den aller­meis­ten Fäl­len ist das NLP Kommunikationstraining als Aus­bil­dung steuer­lich ab­setz­bar und wird auch vom Arbeit­­geber als Fort­­bildung an­er­kannt bzw. gefördert.

              Zur Anmeldung


              Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

                Ich abonniere den Newsletter.

                Wollen Sie mich kennen­lernen?

                Startseite

                NLP München Dittmar Kruse