NLP-Videos von Dittmar Kruse

NLP-Technik „Swish“

NLP und Achtsamkeit (1. Teil)

NLP und Achtsamkeit (2. Teil)

NLP, Achtsamkeit & Reframing

Weitere Videos zu den Themen Achtsamkeit, Selbstliebe, Stressbewältigung und mehr finden Sie auf meiner Webseite OpenSense.

-Technik „Swish“.NLP Video Swish

Das erste NLP-Video zeigt eine sehr einfache und schnelle Methode, um Süchte, Zwangs­gedanken und andere störende Gewohnheiten abzulegen und durch eine Neu-Orientierung abzulösen.

Diese Technik wurde ursprünglich ca. 1985 von Richard Bandler und einigen Mitarbeitern entwickelt (Todd Epstein, Robert Dilts …). Das NLP-Video stellt Ihnen die Original-Version und ein paar Varianten vor: zusätzlich zum visuellen Swish auch einen auditiven, der die „innere Stimme“ verändert, und einen kinäs­the­tischen Swish, der einem Gefühl eine neue Richtung und neue Orientierung zu einem Flow-Zustand gibt.

Die schriftliche Anleitung für den Swish finden Sie hier,
und hier ist noch ein Text zur Anwendung bei Zwangsgedanken und zur Umsetzung in verschiedenen Sinneskanälen.
Das Video ist aber selbst-erklärend und Sie können es einfach für ein Thema Ihrer Wahl anwenden.


NLP wird oft reduziert auf einen „Werkzeugkasten“: eine Sammlung von Techniken zur Selbst­opti­mie­rung, zur Verbesserung der Kommu­ni­ka­tion, zum Erreichen von Zielen usw.

Die Essenz von NLP besteht aber aus Beschreibungen. NLP beschreibt das Erleben auf eine Weise, die Achtsamkeit fördert. Unter „Achtsamkeit“ verstehe ich die freundliche, aufmerksame Offenheit fürs Hier und Jetzt, ohne Eingreif-Reflex, ohne Drang und Zwang, das Erleben zu kontrollieren oder zu steuern.


Hier ist der 2. Teil des Videos „NLP und Achtsamkeit“.

In diesem NLP-Video sprechen wir über das Bewusstsein, in dem alles Erleben geschieht — das Empfinden von Lebendigkeit und Präsenz.


Hier geht es um den Umgang und die Veränderung einer Gewohnheit, die als störend empfunden wird. Durch „Reframing“ wird erforscht: Hat das Verhalten einen Nutzen? In diesem Fall geht es darum, von einem inneren Konflikt abzulenken … der dadurch natürlich nicht gelöst wird, sondern weiter besteht.
Eine Alternative zur Ablenkung ist, sich dem momentanen Erleben mit freundlicher Offenheit zuzuwenden: die Erlaubnis, zu fühlen, was gerade da ist, hilft, den Konflikt zu lösen.
(Mehr zum Thema „Reframing“ finden Sie im NLP-Glossar und in den Buchempfehlungen.)


Wenn Sie Wünsche und Anregungen haben, was Sie hier gerne als NLP-Video sehen möchten, dann freue ich mich und werde das gerne berücksichtigen.

Fragen? Kommentare? Anmeldung? Newsletter?

    Ich abonniere den Newsletter.

    zur Startseite

    NLP München Dittmar Kruse